Das RootsCamp ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die innere und äussere Umwelt besser kennen zu lernen und das eigene Leben in Harmonie mit der eigenen Umwelt zu gestalten!
Unser Anliegen ist es, dass die Teilnehmer basierend auf eigenen Erlebnissen und Ideen, ihre bisherigen Bedürfnisse und somit den Lebensalltag hinterfragen und lernen nachhaltig zu gestalten.
Auf unserem RootsCamp-Areal und dem Demeter Bio-Bauernhof in Salavaux bieten wir anhand von praktischen Beispielen die Möglichkeit sich auf unterschiedlichen Ebenen mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Was wir anbieten
- Garten und Kultur
- Lebensmittel
- Demeter
- Ökologischer einkaufen
- Solidarökonomie in der Landwirtschaft
- Hofführung
- Energie
- Pyrolyse
- Erneuerbare Energie
- Rohstoffe
- Kompostierung
- Gesundheit (Übungen zur Auflockerung ergänzend zu den Inhalten)
- Achtsamkeitsübungen
- Yoga
- Qi Gong
- Faszientraining
Durchführbar sind einzelne Kurse oder auch mehrere Kurse z.B. für über ein Wochenende. Alle Kursinhalte sind für rund 4 Stunden ausgelegt. Die Kursinhalte orientieren sich unter anderem an den EnergieErlebnistagen des Ökozentrums und den alltäglichen Aktivitäten auf dem Demeter-Biobauernhof BioBlaser.
Zur Information für Lehrpersonen
Da gemäss Lehrplan 21 im 3. Zyklus für Natur, Mensch und Gesellschaft (NMG) Themen wie Nachhaltigkeit, Energieumwandlung etc. ein fester Bestandteil des Unterrichts sind, haben wir unser Konzept rund um diese Themen entwickelt. Uns ist es wichtig, dass man in dieser Woche verschiedene NMG-Themen bearbeiten kann.
Ich bin interessiert
RootsCamp: Slow down to get ahead