Lebensmittel: Mein Einkaufszettel – mein Stimmzettel! Foodwaste und Co.
Wir alle essen mehrmals täglich und verwenden dafür nicht nur viel Zeit sondern vor allem auch Geld. Damit haben wir auch eine gewisse Macht und können viel verändern. Denn nachhaltig konsumieren ist möglich, macht Spass und schmeckt vor allem gut – wir zeigen, wie es geht. Die komplexen Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und der globalen Wirtschaft werden einfach und verständlich erklärt. Dazu erhältst du praktische Tipps für eine Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Kursziele:
- Einige Herstellungsprozesse von Lebensmitteln einfach beschreiben können.
- Entscheidende Umweltbelastungsfaktoren von Lebensmittelprodukten subjektiv erkennen.
- Persönliche Menugestaltung und damit den Einkauf nachhaltiger gestalten.
- Lebensmittel für eine möglichst lange Haltbarkeit zuhause lagern können.
- Foodwaste-Anteil reduzieren.
KursleiterInnen: Alexandra & André
Voraussetzungen: keine
Geeignet für: Erwachsene, Jugendliche
Bemerkungen:
- Kurs wird nur durchgeführt, wenn mindestens 5 TeilnehmerInnen bestätigt sind.
- Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
- Wird bei jedem Wetter durchgeführt.
- Gute Schuhe und ans Wetter angepasste Bekleidung.